Einsätze 2025
Einsatznummer 01/25
Alarmierung: Verkehrsunfall leicht
Ort: A21 Richtung Kiel
Datum: 08.01.2025
Alarmierungszeit: 02:11 Uhr
Der erste Einsatz im neuen Jahr führte uns gegen 02:15 auf die A21. Ein LKW kam noch aus ungeklärter Ursache im Baustellenbereich von der Fahrbahn ab und kippte auf die angrenzende Baustellenabsperrung. Bei dem Aufprall riss sich die Sattelzugmaschine den Dieseltank auf. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in das nächstgelegene Krankenhaus transportiert.
An der Einsatzstelle verhinderten wir, dass der Diesel in die angrenzenden Wasserabläufe der Autobahn floss. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
-Freiwillige Feuerwehr Bad Oldesloe
-Polizei
-Rettungsdienst
Einsätze 2024
Einsatznummer 22/24
Alarmierung: Verkehrsunfall mit LKW
Ort: A21 Richtung Kiel
Datum: 20.12.2024
Alarmierungszeit: 05:44 Uhr
In den frühen Morgenstunden wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW auf die A21 alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen, die durch die Integrierte Regionalleitstelle Süd über Funk kam, war der Fahrer bereits aus der Sattelzugmaschine befreit. Der LKW kam noch aus ungeklärter Ursache im Baustellenbereich von der Fahrbahn ab und kippte auf die angrenzende Baustellenabsperrung. Bei dem Aufprall riss sich die Sattelzugmaschine den Dieseltank auf.
An der Einsatzstelle stellten wir den Brandschutz sicher und verhinderten, dass der Diesel in die angrenzenden Wasserabläufe der Autobahn floss.
Die Autobahn war für die Bergung des verunfallten LKW´s sowie die Reinigung der Fahrbahn bis in die späten Abendstunden voll gesperrt. Hinzu kam ein erhöhter zeitlicher Aufwand für die Entladung der Fracht, welches durch das THW durchgeführt wurde.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
-Freiwillige Feuerwehr Bad Oldesloe
-Freiwillige Feuerwehr Leezen
-Polizei
-Rettungsdienst
Einsatznummer 21/24
Alarmierung: Garagenbrand
Ort: Grabau
Datum: 11.11.2024
Alarmierungszeit: 18:16 Uhr
Gegen 18:15 Uhr wurde der Integrierten Regionalleitstelle Süd eine starke Rauchentwicklung in einem Geräteschuppen gemeldet. In diesem Schuppen lagerten neben diversen Kleingeräten auch einige Betriebsstoffe. Es war unklar, ob sich zu diesem Zeitpunkt noch Personen im Geräteschuppen aufhielten.
Glücklicherweise entpuppte sich der Einsatz als eine Übung, die durch die Freiwillige Feuerwehr Grabau ausgearbeitet wurde. Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Grabau und der Freiwilligen Feuerwehr Neritz gingen mehrere Atemschutztrupps zur Menschenrettung in den Geräteschuppen vor. Nach kurzer Zeit konnten die vermissten "Personen", in Form mehrerer Dummys gerettet werden.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
-Freiwillige Feuerwehr Grabau
-Freiwillige Feuerwehr Neritz
Einsatznummer 20/24
Alarmierung: Verkehrsunfall leicht mit Rettungsdienst
Ort: Nütschau
Datum: 26.10.2024
Alarmierungszeit: 07:12 Uhr
Aufgrund des extrem dichten Nebels, kam am frühen Samstagmorgen ein PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Bei unserem eintreffen wurde die Einsatzstelle bereits durch eine Kameradin der FF Bargfeld-Stegen, welche sich auf dem Weg zu einem Lehrgang in Nütschau befand abgesichert. Zusätzlich übernahm die Kameradin die erste Betreuung der Verunfallten, diese konnte glücklicherweise selbstständig den PKW verlassen. Bei unserem Eintreffen wurden geringe mengen an auslaufende Betriebsstoffe abgebunden und der Brandschutz sichergestellt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahmen wir die Erstversorgung der Patientin.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
-Polizei
-Rettungsdienst
Einsatznummer 19/24
Alarmierung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Ort: A21 Richtung Kiel
Datum: 07.10.2024
Alarmierungszeit: 16:00 Uhr
Am Nachmittag wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Oldesloe zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitplanke gefahren. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle kam die Rückmeldung, das die Person nicht im Fahrzeug eingeklemmt ist und bereits aus dem PKW befreit werden konnte. Die Person wurde vor Ort von dem Rettungsdienst versorgt, so konnten wir bereits auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
-Freiwillige Feuerwehr Bad Oldesloe
-Polizei
-Rettungsdienst
Einsatznummer 18/24
Alarmierung: Zimmerbrand
Ort: Grabau
Datum: 23.09.2024
Alarmierungszeit: 12:49 Uhr
Gegen die Mittagszeit wurden wir als Unterstützung zu einem gemeldeten Zimmerbrand in das Nachbardorf Grabau alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle kam für die Einsatzkräfte die Meldung, dass sie den Einsatz abbrechen können. Der Grund war ein falsch gemeldeter Einsatzort.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
-Freiwillige Feuerwehr Grabau
-Freiwillige Feuerwehr Neritz
-Polizei
-Rettungsdienst
Einsatznummer 17/24
Alarmierung: Verkehrsunfall mit LKW eine Person klemmt
Ort: A21Richtung Kiel
Datum: 03.09.2024
Alarmierungszeit: 12:37 Uhr
Heute wurden wir gegen 12:37 Uhr auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten LKW alarmiert. Nach erster Rückmeldung der Integrierte Regionalleitstelle Süd ist ein LKW von der Fahrbahn abgekommen und die Anrufer berichteten, dass der LKW bereits angefangen haben soll zu brennen und ein Teil der Leitplanke durchbrochen hat, unklar war zu diesem Zeitpunkt ob der Fahrer des 40-Tonners noch in seiner Fahrerkabine eingeklemmt ist.
Bereits auf der Anfahrt konnten die Kameradinnen und Kameraden die Rauchsäule erkennen. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus das der Fahrer bereits seine Fahrerkabine verlassen konnte.
Der LKW stand bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte in Vollbrand. Neben der aufwändigen Löschwasserversorgung, welche mit Tanklöschfahrzeugen im Pendelverkehr an die Einsatzstelle gebracht wurde, kam eine weitere Herausforderung hinzu. Durch das heiße Wetter konnten die Einsatzkräfte nur kurz eingesetzt werden. Aus diesem Grund wurden sogar Kräfte aus dem benachbarten Kreis Segeberg an die Einsatzstelle alarmiert.
Für die Löscharbeiten war die A21 in beiden Fahrtrichtung komplett gesperrt.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
- Freiwillige Feuerwehr Schlamersdorf
- Freiwillige Feuerwehr Bad Oldesloe
-Freiwillige Feuerwehr Bargteheide
-Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
-Freiwillige Feuerwehr Leezen
-Freiwillige Feuerwehr Neversdorf
-TOJ-Gruppe der IRLS
-Polizei
-Rettungsdienst
Einsatznummer 16/24
Alarmierung: Schornsteinbrand
Ort: Schlamersdorf
Datum: 13.08.2024
Alarmierungszeit: 19:58 Uhr
Heute Abend wurden wir als Unterstützung zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Vor unserem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde das Feuer bereits von der FF Schlamersdorf unter Kontrolle gebracht. Vor Ort verblieben wir vorerst in Bereitstellung, wo wir nach kurzer Zeit von der Einsatzleitung der FF Schlamersdorf entlassen wurden.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
- Freiwillige Feuerwehr Schlamersdorf
- Freiwillige Feuerwehr Bad Oldesloe
-Polizei
-Rettungsdienst
Einsatznummer 15/24
Alarmierung: Hochwasserlage
Ort: Oststeinbek
Datum: 07.08.2024
Alarmierungszeit: 19:09 Uhr
Aufgrund der Extremwetterlage, die über dem Süden Schleswig-Holsteins hinweg zog, wurden wir als Teil der
1. Brandschutzbereitschaft nach Oststeinbek alarmiert. Aufgrund des hohen Einsatzaufkommens in Oststeinbek wurden neben uns auch noch acht zusätzliche Feuerwehren sowie die zweite und dritte Brandschutzbereitschaft Stormarns und die zweite Brandschutzbereitschaft aus dem Herzogtum Lauenburg alarmiert. Des Weiteren wurden diverse andere Hilfsorganisationen hinzugezogen, um gegen die Wassermassen anzukämpfen. Insgesamt waren über 400 Einsatzkräfte im Einsatz.
Von der technischen Einsatzleitung erhielten wir vor Ort unsere Einsatzaufträge, welche größtenteils vollgelaufene Keller oder unter Wasser stehende Tiefgaragen waren.
Gegen 04:00 Uhr waren die Kameradinnen und Kameraden wieder an der Wache.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
-Diverse andere Einsatzkräfte verschiedenster Hilfsorganisationen
Einsatznummer 14/24
Alarmierung: Baum auf Straße
Ort: Tralau
Datum: 27.06.2024
Alarmierungszeit: 18:22 Uhr
Auch der zweite Einsatz an diesem Tag war dem heutigen Unwetter geschuldet, welches mit Starkregen, Hagel und starken Windböen über unser Einsatzgebiet zog. Gemeldet waren zwei Bäume, die quer über der Straße lagen. An der Einsatzstelle lagen mehrere größere Äste auf der Straße, sowie ein Baum, der samt Wurzelwerk umgestürzt war. Die Äste wurden von den Kameradinnen und Kameraden von der Straße gesammelt und der Baum mittels Kettensäge zerkleinert und die Straße geräumt.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
Einsatznummer 13/24
Alarmierung: Baum auf Straße
Ort: Vinzier
Datum: 27.06.2024
Alarmierungszeit: 15:54 Uhr
Die Kameradinnen und Kameraden wurden Unwetterbedingt zu einem umgestürzten Baum alarmiert. An der Einsatzstelle war ein größerer Ast aus einer Baumkrone gebrochen und blockierte die Fahrbahn. Der Ast wurde mit der Kettensäge zerkleinert und die Straße freigeräumt.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
Einsatznummer 12/24
Alarmierung: Kellerbrand
Ort: Nütschau
Datum: 14.06.2024
Alarmierungszeit: 15:06 Uhr
Am Nachmittag wurden wir durch die Integrierte Regionalleitstelle Süd zu einem gemeldeten Kellerbrand alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war keine Rauchentwicklung oder Feuer zu erkennen. Nach ausgiebiger Erkundung war kein Grund der Alarmierung feststellbar und wir rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
-Freiwillige Feuerwehr Schlamersdorf
-Polizei
-Rettungsdienst
Einsatznummer 11/24
Alarmierung: PKW Brand
Ort: A21 Richtung Kiel
Datum: 06.06.2024
Alarmierungszeit: 15:59 Uhr
Gegen 16:00 Uhr wurden wir zusammen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Oldesloe zu einem gemeldeten PKW Brand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine dunkle Rauchwolke in Richtung Autobahn zu erkennen. Die erst eintreffenden Kräfte der FF Bad Oldesloe übernahmen die Brandbekämpfung des in Vollbrand stehenden PKWs. Wir lösten die Kameraden im Anschluss mit einem Trupp unter Atemschutz ab und übernahmen die Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera und kühlten noch die angrenzende Vegetation.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
-Freiwillige Feuerwehr Bad Oldesloe
-Polizei
Einsatznummer 10/24
Alarmierung: Sonstige
Ort: Nütschau
Datum: 27.05.2024
Alarmierungszeit: 11:00 Uhr
Aufgrund von umweltbedingten Reparaturarbeiten musste die "Polterbrücke" zwischen Nütschau und Schlamersdorf am heutigen Tage gesperrt werden. Durch die starken Regenfälle vom Vortag wurden kleine Teile der Brücke unterspült, sodass diese Mängel begutachtet werden mussten und im Anschluss beseitigt wurden, des weiteren musste die Brücke aufwendig Gereinigt werden. Die Absperrung wurde von uns und den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schlamersdorf übernommen.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
-Freiwillige Feuerwehr Schlamerdorf
Einsatznummer 09/24
Alarmierung: THK - Technische Hilfe, klein
Ort: Bad Oldesloe (Ortsteil Wolkenwehe)
Datum: 26.05.2024
Alarmierungszeit: 19:40 Uhr
Aufgrund der starken Regenfälle am heutigen Nachmittag rückten wir zur Unterstützung nach Bad Oldesloe aus. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Oldesloe arbeiteten wir mehrere Einsätze im Stadtgebiet ab.
Vor Ort drohte Wasser, welches sich auf einem angrenzenden Feld sammelte, mehrere Wohngrundstücke zu überfluten. Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Oldesloe und dem THW Ortsverband Bad Oldesloe pumpten wir über einen längeren Zeitraum das Wasser von dem Feld in die Kanalisation der angrenzenden Straße.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
-Freiwillige Feuerwehr Bad Oldesloe
-THW Ortsverband Bad Oldesloe Fachgruppe N
Einsatznummer 08/24
Alarmierung: THK - Technische Hilfe, klein
Ort: Bad Oldesloe (Ortsteil Wolkenwehe)
Datum: 26.05.2024
Alarmierungszeit: 19:15 Uhr
Aufgrund der starken Regenfälle am heutigen Nachmittag rückten wir zur Unterstützung nach Bad Oldesloe aus. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Oldesloe arbeiteten wir mehrere Einsätze im Stadtgebiet ab.
An der Einsatzstelle ist ein am Wohnhaus befindlicher Teich durch die starken Regenfälle über den maximal Pegel hinaus gestiegen. Durch diesen Anstieg des Pegels floss das Wasser in das angrenzende Wohnhaus. Durch das Abpumpen des Teiches verhinderten wir ein Nachlaufen in das Wohnhaus.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
Einsatznummer 07/24
Alarmierung: THK - Technische Hilfe, klein
Ort: Bad Oldesloe
Datum: 26.05.2024
Alarmierungszeit: 19:10 Uhr
Aufgrund der starken Regenfälle am heutigen Nachmittag rückten wir zur Unterstützung nach Bad Oldesloe aus. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Oldesloe arbeiteten wir mehrere Einsätze im Stadtgebiet ab.
Im Anschluss kontrollierten wir noch eine weitere Einsatzstelle, wo wir vor Ort keine Überschwemmung der Straße feststellen konnten.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
Einsatznummer 06/24
Alarmierung: THK - Technische Hilfe, klein
Ort: Bad Oldesloe
Datum: 26.05.2024
Alarmierungszeit: 18:55Uhr
Aufgrund der starken Regenfälle am heutigen Nachmittag rückten wir zur Unterstützung nach Bad Oldesloe aus. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Oldesloe arbeiteten wir mehrere Einsätze im Stadtgebiet ab.
Nach Beendigung des vorhergehenden Einsatzes fuhren wir direkt weiter zu einer Bahnunterführung im Stadtgebiet, um dortige Kräfte zu unterstützen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren die Wasserabläufe bereits kontrolliert und das stehende Wasser konnte abfließen.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
-Freiwillige Feuerwehr Bad Oldesloe
Einsatznummer 05/24
Alarmierung: THK - Technische Hilfe, klein
Ort: Bad Oldesloe
Datum: 26.05.2024
Alarmierungszeit: 18:44Uhr
Aufgrund der starken Regenfälle am heutigen Nachmittag rückten wir zur Unterstützung nach Bad Oldesloe aus. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Oldesloe arbeiteten wir mehrere Einsätze im Stadtgebiet ab.
An der zweiten Einsatzstelle wurde ein Filtersystem einer Entwässerungsrinne von uns entfernt, um ein Volllaufen des angrenzenden Wohnhauses zu verhindern.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
Einsatznummer 04/24
Alarmierung: THK - Technische Hilfe, klein
Ort: Bad Oldesloe
Datum: 26.05.2024
Alarmierungszeit: 18:04Uhr
Aufgrund der starken Regenfälle am heutigen Nachmittag rückten wir zur Unterstützung nach Bad Oldesloe aus. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Oldesloe arbeiteten wir mehrere Einsätze im Stadtgebiet ab.
An der ersten Einsatzstelle wurde eine Entwässerungsrinne von uns gereinigt, damit das stehende Wasser nicht in das angrenzende Wohnhaus laufen konnte.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
Einsatznummer 03/24
Alarmierung: Tür verschlossen/Hilflose Person
Ort: Nütschau
Datum: 18.02.2024
Alarmierungszeit: 08:01Uhr
Per ausgelösten Hausnotruf wurden wir am Sonntagmorgen durch die Integrierte Regionalleitstelle Süd zu einer hilflosen Person hinter einer verschlossenen Tür alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Tür bereits durch einen Schlüsselträger geöffnet und wir unterstützten den zeitgleich eintreffenden Rettungsdienst bei der medizinischen Erstversorgung.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
-Polizei
-Rettungsdienst
-RTH Christoph 12
Einsatznummer 02/24
Alarmierung: PKW Brand
Ort: A21
Datum: 16.02.2024
Alarmierungszeit: 12:17Uhr
Heute wurden wir durch die Integrierte Regionalleitstelle Süd zusammen mit der FF Bad Oldesloe zu einem gemeldeten PKW Brand auf die A21 alarmiert. Bereits auf der Anfahrt kam die Rückmeldung durch die FF Bad Oldesloe, dass es sich um einen technischen Defekt an einem PKW handelt und keine weiteren Kräfte erforderlich sind.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau
-Freiwillige Feuerwehr Bad Oldesloe
-Polizei
Einsatznummer 01/24
Alarmierung: Baum auf Straße
Ort: Nütschau
Datum: 26.01.2024
Alarmierungszeit: 13:03Uhr
Gegen die Mittagszeit wurden wir zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Baum von der Fahrbahn gezogen. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht mehr erforderlich.
Eingesetzte Kräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Tralau